Das aerogel-it-Team freut sich, mitteilen zu können, dass aerogel-it und Kahnt & Tietze vor kurzem eine Absichtserklärung zu einer strategische Partnerschaft unterzeichnet haben. Die beiden Partner planen die Skalierung der leistungsstarken Kombination aus Carbon-bewehrten Betonfertigteilen mit Hochleistungs-Wärmedämmung wie Aerogelen und VIPs. Mit dieser Kombination werden schlankste Wandkonstruktionen möglich.

Die Partner sehen in diesem Ansatz ein enormes Potenzial, der zudem die Möglichkeit bietet, drängende aktuelle Probleme anzugehen. Es ergeben sich zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel:

1️⃣ Attraktive Platzersparnis: Die Wandstärke kann deutlich reduziert werden – z.B. von derzeit ca. 40 cm auf ca. 20 cm (siehe Bild unten). Das spart wertvollen Platz – innen oder außen. Dies ist besonders relevant für stark verdichtete Gebiete wie größere Städte.

2️⃣ Neue architektonische Gestaltungsmöglichkeiten: Dünnere Wände ermöglichen eine ästhetisch deutlich ansprechendere Bauweise im Vergleich zu den derzeitigen Standardkonstruktionen. Leichte und filigrane Strukturen werden möglich, ohne dass die Energieeffizienz darunter leidet.

3️⃣ Qualität und Projektabwicklung I: Fertigteiltechnologie ermöglicht eine schnelle und effiziente sowie digitalisierte Produktion. Das führt zu höherer Qualität, geringeren Fehlerquoten und einer einfacheren und zuverlässigeren Bauprojektplanung.

4️⃣ Qualität, Projektabwicklung II – plus Zirkularität: Mittelfristig werden die Partner Wandelemente so gestalten, dass sie sich leicht mechanisch montieren und demontieren lassen, um die Bauzeit vor Ort zu verkürzen. Dies fördert zudem die Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung. Bindemittel und Ortbeton werden soweit möglich vermieden. Reparaturen und Demontagen werden einfacher.

5️⃣ CO2-Einsparungen: Schlankere Wandelemente aus Carbonbeton sparen Ressourcen und CO2. Es wird weniger Beton pro Wandelement benötigt. Transportemissionen werden reduziert – mehr Wandelemente pro LKW bzw. weniger Gewicht pro Wandelement, das transportiert werden muss.

6️️⃣ Weitere CO2-Einsparungen: Carbonbewehrung ermöglicht den Einsatz von nicht-alkalischen Betonmischungen mit geringerem CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichem Beton.

7️⃣ Und noch mehr CO2-Einsparungen: Mittelfristig werden die aktuellen Aerogel- und VIP-Produkte in den geplanten Bauystemen durch die neuen biobasierten Aerogel-Produkte von aerogel-it ergänzt. Dies wird den CO2-Fußabdruck weiter senken und die Nachhaltigkeit des Gesamtsystems sowie die Recyclingfähigkeit verbessern.

Die beiden Teams um Alexander Kahnt, Matthias Tietze, Marc Fricke und Dirk Weinrich arbeiten bereits seit fast 10 Jahren zusammen und haben Projekte auf Basis dieser Technologiekombination durchgeführt (Tietze-Haus in Leipzig, CUBE in Dresden, Triesch-Residenz in Berlin). Beide Partner sind bereits Teil des C³ – Carbon Concrete Composite e.V.

Für 2024 sind mehrere neue Projekte in der Pipeline, die in den nächsten Jahren stark anwachsen wird. Weitere Updates werden folgen.

Schlanke Kombination von Carbonbeton mit Aerogel-basierter Wärmedämmung (Mitte und rechts, Silicaaerogel-Blanket und PU-Aerogel SLENTITE) verglichen mit Mineralwolle (links). Quelle: HTWK Leipzig.

Von links nach rechts: Dr. Dirk Weinrich, Dr. Marc Fricke (aerogel-it GmbH), Dr. Alexander Kahnt, Matthias Tietze (Kahnt & Tietze GmbH). Quelle: Dirk Weinrich.

Das aerogel-it-Team freut sich darauf, im Rahmen des Batterietags NRW am 09.04 in Münster einen Überblick über heutige und zukünftige Aerogeltechnologien für die Elektromobilität zu geben (12:15 Uhr).

Das Programm findet sich hier.

Aerogele spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei Wärmemanagement und Batteriesicherheit in Elektrofahrzeugen z.B. als platzsparende Hitzeschilde in Batterien oder auch in Batterieabdeckungen. Die größten Kapazitäten werden aktuell in China und den USA aufgebaut. In Europa gibt es aktuell nur wenig Aerogelproduktion gemessen am möglichen Bedarf über die nächsten 5-10 Jahre.

aerogel-it vertreibt zusammen mit Partnern weltweit Aerogelprodukte für verschiedenste Anwendungen und Industrien z.B. das Hitzeschild EAH auf Basis von Silicaaerogel. Darüber hinaus entwickelt das Team neuartige Aerogelmaterialien der nächsten Generation sowie leistungsfähigere und effizientere Herstellungsprozesse, um den ökologischen Fußabdruck und die Wettbewerbsfähigkeit von Aerogelen zu erhöhen.

Did you know that aerogels are a powerful solution to ensure the safety of electrical batteries e.g. in electrical vehicles?

As core component of thermal barriers, they contain the heat flow of battery cells that suffer from thermal runaway. In this way, they protect adjacent battery cells, thus preventing dangerous chain reactions across the entire battery.

Compared to other materials such as ceramic papers or silicone foams, aerogels bring several key advantages to the table:

1️⃣ They are thermal superinsulators which means that thermal barriers based on aerogel can be very thin. This frees up valuable space for more battery cells (more power) or more room in the vehicle.

2️⃣ Due to their nanoporous structure, they retain their insulation performance even when being compressed. And this is necessary since the battery cells expand over the lifetime of the battery, which reduces the space for the thermal barriers. In many cases, the compression can even improve the insulation performance of aerogels.

3️⃣ Due to their low density, aerogels are also very lightweight.

For more details on aerogels in EV batteries, check out a great article our aerogel colleagues from Cabot Corporation published on Battery-News. Along with Aspen Aerogels, BASF and others, Cabot were true pioneers in the aerogel field when the first aerogel wave started in the 1990s.

Thin thermal barriers become possible with aerogels. Source: batterynews.com / Cabot Corporation.

As aerogel-it, we want to support the transformation towards electrical vehicles with our aerogel know-how and products. We offer an aerogel-based heat shield with excellent performance and are also working on further improved solutions based on our innovative aerogel formulation platform and particle technology.

EV heat shield available from aerogel-it. Source: aerogel-it GmbH.

aerogel-it ist Teil des Startup-Radars der Bauwirtschaft mit Fokus Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – erstellt von BEFIVE by UnternehmerTUM.

Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Arbeit und darüber, in so prominenter Gesellschaft zu sein.

Mit Superwärmedämmung wie Aerogelen oder Vakuumpaneelen kann in Gebäuden wertvoller Platz eingespart und höchste Energieeffizienz erreicht werden. Beides sind relevante Themen für Neubauten und energetische Sanierung von Bestandsbauten in der Immobilienwirtschaft.

Unser 100% biobasiertes Lignin-Bioaerogel als grüne Superwärmedämmung ermöglicht dabei eine zusätzliche Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

Start-up-Radar für die Baubranche, © UnternehmerTUM GmbH / BEFIVE

Das Team von aerogel-it freut sich sehr über die Aufnahme unseres 100% biobasierten Lignin-Bioaerogels in die Sektion “Best Practice” des Gebäudeforums Klimaneutral. Link zum Eintrag hier.

Das Gebäudeforum Klimaneutral der Deutschen Energiagentur (dena) ist ein Fachforum zum Thema Klimaneutralität in Gebäuden und Quartieren. Durch gegenseitigen Informationsaustausch soll das Potenzial des Gebäuebereichs für die Umsetzung der Energiewende stärker genutzt werden 🌍.

Wir arbeiten weiter hart daran, unsere neuen Produkte möglichst schnell in den Markt zu bringen und so einen Beitrag zu leisten.

Lignin-Bioaerogel von aerogel-it im Gebäudeforum Klimaneutral der dena.

Letzte Woche konnten Marc und Dirk die Aktivitäten von aerogel-it auf dem Heinze Klimafestival für die Bauwende in Berlin präsentieren.

Herausragend war das sehr starke Interesse – am Stand wurden nahezu durchgängig Gespräche geführt. Insbesondere Architekten und Planer waren deutlich intensiver als in den vergangenen Jahren auf der Suche nach neuen Lösungen für die energetische Sanierung. Unsere platzsparenden, biobasierten Aerogelprodukte wie das Ligninaerogel haben dazu sehr viel positives Feedback erhalten. Mit unseren bereits verfügbaren Produkten SLENTITE und Oryza können zudem schon heute schlanke Dämmlösungen für innen und außen umgesetzt werden.

Das aerogel-it-Team hat sich sehr über den Besuch von Architektin und Bauingenieurin Susanne Kirmse von unseren Partnern Kahnt & Tietze aus dem Umfeld des C³ – Carbon Concrete Composite e.V. gefreut, mit denen wir seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten. Susanne plant neue platz- und ressourcensparende Baukonzepte auf Basis von schlankstem carbonfaserbewehrtem Beton und Aerogelwärmedämmung. Projekte werden zeitnah umgesetzt. Bald dazu mehr!

Marc, Dirk und Susanne am Stand von aerogel-it auf dem Klimafestival. Bild: Dirk Weinrich.

Das Team von aerogel-it freut sich riesig und ist sehr dankbar für diese Anerkennung der harten Arbeit rund um grüne Superwärmedämmung für Energiewende und Decarbonisierung. Dazu gehören hochdämmende Aerogele auf Basis von Lignin, einem Nebenstrom aus der Holz- und Papierindustrie.

Marc und Dirk durften den Preis von Umweltminister Christian Meyer entgegennehmen. Die gemeinsame Preisverleihung im Deutschen Theater Göttingen mit dem Innovationspreis der Region Göttingen und der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH zeigte eindrucksvoll das Innovationspotential mit vielenden spannenden Beiträgen aus der Region, aus Niedersachsen und dem Bundesgebiet.

Das Team von aerogel-it dankt den Veranstaltern und Organisatoren herzlich für die tolle Veranstaltung!

Zudem dankt das Team allen seinen Partnern und Unterstützern, die entscheidend zu diesem Erfolg beigetragen haben!

Mehr Informationen und Link zu einem kurzen Video hier.

Entgegennahme des Klima-Innovationspreises Niedersachsen 2023 von Umweltminister Christian Meyer durch Marc und Dirk.

Marc und Dirk sind diese Woche auf dem Klimafestival für die Bauwende des Heinze Verlags in Berlin und stellen die Aktivitäten und Produkte von aerogel-it vor.

Gerne vorbeikommen und informieren!

If you are interested to learn more about our new bio-based aerogel materials for various fields such as bio-based thermal superinsulation, carrier materials and rheology modifiers, come visit us at the The Greener Manufacturing Show in Cologne on 8-9 Nov 2023.

aerogel-it has a stand, where Marc and Dirk are looking forward to meeting you. Marc will also give a talk on 8 Nov from 11:45 to 12:00.

The aerogel-it team is honored and proud to have contributed to the new edition of the Springer Handbook of Aerogels, an important reference work in the aerogel field. It has been more than ten years since the previous edition (2011). The world of aerogels has certainly evolved a lot since then.

From the aerogel-it side, Marc, Dirk, Raman, Pavel and Alberto contributed. At they time they were still working for BASF and Hamburg University of Technology.

And Marc and Dirk were not alone from the industrial side – they were joined in their writing efforts by their former colleagues Dr. Sohajl Movahhed and Dr. Wibke Lölsberg – the four chemists were located at BASF Polyurethanes in Lemförde.

Springer Handbook of Aerogels (2023 edition)